Abklärungen und Behandlung von Krampfadern und Thrombosen
Die moderne Krampfadernbehandlung beginnt mit einem sorgfältig durchgeführten Duplexultraschall. Hierbei wird die Krampfadernursache gesucht, wonach ein individueller Behandlungsplan erstellt werden kann.
Für die Behandlung stehen folgende Verfahren zur Auswahl:
Chirurgisch, meistens mittels Leistenschnitt und Herausziehen der kranken Venenabschnitte. Dies wird durch ausgewiesene Venenchirurgen und meist stationär durchgeführt.
Endovaskuläre Lasertherapie: Hierbei wird mittels Punktion eine Laserfaser in die kranken Venenabschnitte eingeführt und diese von innen her verödet. Diese Behandlung erfolgt ambulant und ermöglicht eine rasche Wiederaufnahme der Alltagsaktivitäten
Sklerotherapie: auch bekannt als Schaumverödung dient zur Behandlung zusätzlicher Seitenäste oder von Besenreisern und erfolgt stets ambulant.
Bei einer Beinvenenthrombose ist eine rasche Diagnostik wichtig. Deshalb sind wir bemüht diese Patienten gleichentags zu untersuchen um rasch eine Therapie einleiten zu können. So können Komplikationen wie Lungenembolien vermieden und Folgeschäden minimiert werden. Die Symptome einer Beinvenenthrombose sind Schmerzen, Schwellung und Spannungsgefühl in Wade und/oder Oberschenkel. Eine Lungenembolie kann man durch Kurzatmigkeit, atemabhängige Schmerzen im Brustkorb oder Husten spüren.
